Bei jeder erbrachten Leistung sind Sie als Halter / Halterin vor Ort,
damit wir Ihrem Tier den bestmöglichen Komfort bieten können.
Zur Behandlung werden Räume bevorzugt, in denen sich das Tier wohlfühlt und entspannen kann.
Halten Sie gern Leckerchen zur Belohnung bereit.
Da kein Patient dem anderen gleicht, ist der Verlauf des ersten Termins kaum im Voraus festlegbar. Wie ich einem Haustier begegne, hängt ab von:
- Allgemeinzustand (Schmerzen,
Wohlbefinden)
- Erziehung (Platz im Rudel, Dominanz)
- Verhalten gegenüber Fremden
- rassespezifischem Verhalten
Abhängig vom Verlauf des Ersttermins kann hier weiter auf die Symptome und Beschwerden des Tieres eingegangen werden. Eventuell wird zuvor auch die Diagnostik eines Tierarztes benötigt.
Ich wende individuell angepasste Diagnoseverfahren und Massagetechniken an, die dem Patienten zu verstehen geben, dass ihm geholfen wird. Mithilfe von Tapes, Bandagen, Übungsmaterialien und Naturheilkunde versuchen wir gemeinsam, den
Gesundheitszustand Ihres Haustiers zu optimieren.
Wie wir Menschen leiden auch unsere Tiere immer häufiger unter ernährungsbedingten Reizzuständen oder Krankheiten. Dies resultiert aus Überangebot, schlechter Qualität, ungeeigneten Futtermitteln und Allergien. Auch Übergewicht spielt bei Haustieren eine immer größere Rolle.
Im Zuge meiner Behandlung lernen Sie, wie unterschiedlich die Bedürfnisse eines Tieres im Gegensatz zu den Unseren sind, wie Sie artgerecht füttern und welche Naturheilmittel wahre Wunder bewirken können.
Einen großen Bereich in der naturheilkundlichen Veterinärmedizin bildet die Blutegeltherapie*.
Mögliche Indikationen sind:
- Arthrose / Arthritis
- Bandscheibenleiden, Spondylosen
- Wunden, Ekzeme, Entzündungen
- Lymphatische Stauungen
- Narben
- u.v.m.
*Die Blutegeltherapie muss vom Tierarzt verordnet werden.
Viele Tierfreunde sind sich der Tatsache nicht bewusst, dass erst in zweiter Linie Hightech-Apparaturen, Spezialinstrumente und teure Medikamente über Erfolg und Misserfolg einer tierärztlichen Notfallbehandlung entscheiden. In der Frühphase eines Notfalles außerhalb der Tierarztpraxis ist nämlich, wo immer möglich und sinnvoll, vor allem korrektes, kurzentschlossenes und beherztes Eingreifen des Tierbesitzers gefragt. Erkennt dieser die typischen und augenfälligen Anzeichen einer gefährlichen oder gar lebensbedrohlichen Situation, schätzt diese richtig ein und leitet die nötigen und sinnvollen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein, kann vielleicht das Allerschlimmste verhindert werden.
ERSTBEHANDLUNG € 65,50
FOLGEBEHANDLUNG € 39,50 - 59,50
ERNÄHRUNGSBERATUNG € 39,50
BLUTEGELTHERAPIE abhängig von Materialkosten